Hinweis
Leider sind wir in diesem Jahr Fremdbestimmt worden und daher müssen wir leider die Entscheidung zur Absage treffen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken für Ihre bisherige Treue.
Leider sind wir in diesem Jahr Fremdbestimmt worden und daher müssen wir leider die Entscheidung zur Absage treffen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken für Ihre bisherige Treue.
Endlich ist es wieder Frühling und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Gärten werden wieder bunter und die Terrassen haben ihren Winterschlaf hinter sich. Alles wird wieder für die Zeit im Freien vorbereitet, um mit der Familie oder mit Freunden gemütlich zu feiern oder einfach nur zu entspannen. Wir haben uns auf vielen Messen im In- und Ausland umgesehen, um Ihnen Innovationen und auch bewährtes zur Verschönerung Ihres grünen Wohnzimmers zu bieten. Natürlich darf Schmuck, Kleidung und alles fürs Haus nicht fehlen.
Nach dem Rundgang oder auch zwischendurch bieten Bäcker, Barista und Köche eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten an. Nehmen Sie Platz in einem der Genießergärten und lassen Sie sich von der reichhaltigen und abwechslungsreichen Gartenküche inspirieren. Zeit für einen Rundgang durch die Burganlage sollten Sie ebenfalls einplanen.
Gaukler, kostümierte Statisten und der Eismann Skotty bieten ein abwechslungsreiches Programm. Die Burgfreunde halten die Türen für diesen interessanten Rundgang offen und beantworten Ihnen gerne Fragen zur Vergangenheit und Zukunft der Burg Lüdinghausen.
Drei stadtnahe Burgen bilden eine einmalige Denkmallandschaft mit der mittelalterlichen Burg Vischering, der Renaissanceburg Lüdinghausen und der klassizistisch überformten Burg Wolfsberg. Die außerhalb gelegene Wasserburg Kakesbeck lockt als Sitz des Ritters der Stachelhalsband-Fehde. Der Wasserreichtum des Stevertals und die alte Straße von Norden nach Köln sind der Grund für weitere Burgen auf Lüdinghauser Gebiet. An sie wird in einigen Zimmern der Burg Lüdinghausen erinnert. Domherr Gottfried von Raesfeld gab der bis dahin bereits seit mehr als 400 Jahren bestehenden Burg den repräsentativen Schmuck: Stilelemente der Epoche wie reich verzierte Fenstergiebel und eine prächtige Wappentafel sind am Südflügel im Innenhof gut erhalten. Die in Stein gehauenen Lebensmittelpreise aus den Jahren 1573/74 erstaunen heute Laien und Fachleute. Vorburg mit Tor- und Bauhaus sind bewohnt, bzw. beherbergen Schulungsräume der VHS. Die lateinische Inschrift im Giebel verweist auf den großen Stadtbrand im Jahr 1569, der auch auf die Vorburg übergriff. Der heutige Turm im Eingangsbereich sowie der Westflügel wurden erst gegen Ende des 19. Jh. neu errichtet und anschließend erweitert.
Im Pflaster des Burghofs dokumentieren verschiedenfarbige Steinkreise, wie dick die Mauern des früheren Bergfrieds waren. Im Südflügel befindet sich eine Vielzahl sorgfältig restaurierter Räume – nicht zuletzt die früheren Schlafzimmer für Mitglieder des Domkapitels aus Münster, wenn sie sich zu Beratungen und Festen auf der Burg aufhielten. Den Kapitelsaal schmückt die große Wappentafel des Erbauers als „Ahnenprobe“. Denn nur wer adelige Vorfahren bis zur vierten Generation nachweisen konnte, durfte Domkapitular werden. Reste von Schießscharten zeigen, dass die Burg nicht nur zu Wohn- und Repräsentationszwecken diente, sondern durchaus auch wehrhaft war. Die geschleiften Verteidigungsanlagen aus alter Zeit bilden mit der Gräfte einen herrlichen Stadtpark. Eine gelungene Verbindung aus Historie und Moderne: In den oberen Räumen residiert das Kulturforum Lüdinghausen und präsentiert u.a. ständig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Die Burgfreunde zeigen den Besuchern gerne und kostenlos die wunderschön und stilsicher restaurierten Räume der Wasserburg.
Haus- und Gartenausstellung auf Burg Lüdinghausen
Amthaus 8, 59348 Lüdinghausen
Koordinaten Parkplatz (kostenlos)
Kreuzung: Kapitelweg und Steverstraße
Latitude: 51.76992465
Longitude: 7.44004011
Letzter Einlass 1 Stunde vor Veranstaltungsende.
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor der Veranstaltung.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Hunde sind an der Leine erlaubt.
Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.